Das Produktspektrum im Bereich Rohrbogen umfasst eine große Vielfalt von Abmessungen, Normen und Werkstoffen für konstruktive Einsatzzwecke bis hin zu Anwendungen im anspruchsvollen Rohrleitungsbau mit hohen Sicherheitsanforderungen. Wir haben eine große Auswahl an Rohrbogen nach den Normen EN 10253, DIN 2605 und ASME B16.9 vorrätig, z.B. in 45 Grad, 90 Grad, und180 Grad.
Ungewöhnliche Gradzahlen? Nicht genormte Radien? Eingeschränkte Toleranzen? Kein Problem – wir erfüllen auch kundenspezifische Wünsche und erarbeiten gemeinsamen mit Ihnen Lösungen, z.B. Zwischenabmessungen, besondere Wanddicken und Sonderrohrbogen.
Ø Durchmesser: 17,2mm bis 610,0mm (1/2" bis 24")
Wanddicke: 1,8mm bis 25,0mm
Bauarten: Bauart 2 (2D), Bauart 3 (3D), Bauart 5 (5D) – sowie Sonderradien
Winkel: 45°, 90°, 180° – sowie Sondergradzahlen
EN 10253-1 / EN 10253-2 (Typ A, Typ B)
DIN 2605 / DIN 2609
ANSI B16.28 / ASME B16.9
nach kundenindividuellen Spezifikationen
S 235 (1.0038)
P235GH TC1/TC2 (1.0345)
P265GH (1.0425)
16Mo3 (1.5415)
13CrMo4-5 (1.7335)
10CrMo9-10 (1.7380)
X11CrMo5 (1.7362)
X11CrMo9-1 (1.7386)
X10CrMoVNb9-1 (1.4903)
X10CrWMoVNb9-2 (1.4901)
P355 N/NH/NL1/NL2 (1.0562/1.0565/1.0566/1.1106)
L360 (1.8948)
WPB; WP5; WP11; WP22;
weitere Werkstoffe auf Anfrage
Werkszeugnis 2.2
Abnahmeprüfzeugnis 3.1
Abnahmeprüfzeugnis 3.2
Die Bauart beschreibt die Ausführungsform eines Formstücks. Bei Rohrbogen beschreibt die Bauart den Biegeradius:
Rohrbogen in einer geschweißten Ausführung werden aus einem geschweißten Rohr hergestellt. Dieses wird aus einem Blech als Vormaterial hergestellt und zu einem Rohr zusammengescchweißt. Dabei entsteht eine sichtbare, längs verlaufende Schweißnaht. Die Schweißnaht kann in einigen Anwendungsfällen, z.B. bei (Hoch-) Druckanwednungen, eine Schwachstelle im Rohr bzw. dem Rohrbogen darstellen, da sie insbesondere zu einer geringeren Druckfestigkeit des Bogens führt.
Nahtlose Rohrbogen werden hingegen aus einem nahtlosen Rohr hergestellt. Das Rohr wird dabei nicht aus einem Blech, sondern aus einem Stahlblock geformt, der ähnlich wie bei der Herstellung eines Rohrbogens mit dem Hamburger Biegeverfahren, über ein Dorn-Werkzeug geschoben wird. Nahtloses Rohrbogen haben eine sehr hohe Druckfestigkeit, weshalb sie sich insbesondere für Druckanwendungen eignen. Typische Anwendungsfälle für nahtlose Rohrbogen sind der Kraftwerksbau, Maschinenbau, Anlagenbau (Wärmetauscher, Chemieanlagen) sowie die Bereiche Öl und Gas.
Das Hamburger Biegeverfahren beschreibt das spezielle Herstellverfahren, das wir zur Herstellung unserer hochwertigen Rohrbogen aus C-Stahl einsetzen. Beim Hamburger Biegeverfahren erfolgt die Formung des Rohrs zu einem Rohrbogen durch das Pressen über ein Werkzeug mit passender Geometrie (dem sogenannten Dorn). Der Dorn hat am Beginn der Krümmung einen geringeren Durchmesser, welcher zum Ende der Krümmung größer wird. Vor dem Bereich, in dem der Dorn erweitert wird, wird das Rohr induktiv erwärmt.
Durch das kontinuierliche Schieben des Rohrs über das gebogene Ende des Dorns wird der Durchmesser des Rohrs erweitert und gleichzeitig die gewünschte Biegung erzeugt. Dadurch entsteht die endgültige Form des Bogens. Die zweite Hälfte des Dorns reguliert die Ovalität des Rohrs und unterstützt den Bogen während des Verformungsprozesses.
Das Hamburger Biegeverfahren eignet sich besonders gut für ferritische Werkstoffe. Der Hauptvorteil des Verfahrens, im Vergleich zum üblichen induktiven Verfahren liegt in der geringeren Ovalität. Darüber hinaus weisen diese Bögen einen präzisen und sehr genauen Innendurchmesser sowie eine gleichmäßigere Verteilung der Wandstärke auf. Zudem resultiert aus der geringeren notwendigen Zugabe von Wandmaterial ein Kostenvorteil gegenüber dem induktiven Verfahren.
Ungewöhnliche Gradzahlen? Nicht genormte Radien? Eingeschränkte Toleranzen?
Kein Problem – unsere Spazialität sind individuelle Produktvarianten und individuelle Kundenspezifikationen! Rohrbogen im Typ B oder mit besonderen Wanddicken oder speziellen Werkstoffen wie P355 können wir in großen und kleinen Mengen für Sie herstellen und Sonderrohrbogen liefern.
Für jede Anwendung erarbeiten wir eine Lösungen gemeinsamen mit Ihnen. Sprechen Sie uns an!
Unser Experten-Team steht Ihnen jederzeit mit Antworten zur Verfügung.